Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


neuerlehrplan:klasse10:obsidian

Wissensmanagement mit Obsidian

Obsidian eignet sich auf Grund der folgenden Funktionen sehr gut zum Wissensmanagement.

  • Gegenseitige Verlinkung der Notizen
  • Thematische Tags
  • Direktes Einbinden von Audio und PDF
  • Grafische Darstellung der Zusammenhänge zwischen den Notizen

Hier wird die Software kurz vorgestellt:

Vorstellung Obsidian

Auf derselben Internetseite findest du auch eine Kurzeinführung:

Interaktive Seite zum Einstieg

Aufgabe 1

Entpacke die Zip-Datei beispielvault.zip und entpacke ihn. Öffne den Ordner beispielvault als neuen Vault. Teste die in der Kurzeinführung eingeführten vorgestellten Funktionen im Beispielvault.


Mit Obsidian lassen sich nun Wissenmanagement-Konzepte wie Zettelkasten und Second Brain umsetzen. Schau dir dazu auf der Seite
Interaktive Seite zum Einstieg
das Video zu „Zettelkasten und Second Brain“ an.


Aufgabe 2 - Komplexaufgabe mit Bewertung

Erstelle einen Obsidianvault zu einem von dir gewählten schulischen Thema. (Thema aus deinem Lieblingsfach, Kurzzusammenfassung deiner Komplexen Leistung, …)

Der Vault soll die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • 5 bis 6 Markdowndateien mit jeweils mindestens einer A4-Seite Inhalt und sinnvoller Formatierung
  • Verlinkung aller Seiten von einer Hauptseite aus, Verlinkung der Seiten untereinander
  • Erstellen einer Canvasseite mit Überblick über einige Notizen
  • Verwendung von Tags
  • Einbinden von Medien: Bilder, Audio und PDF-Dateien

Weitere Ressourcen zu Obsidian

neuerlehrplan/klasse10/obsidian.txt · Zuletzt geändert: von lutz