Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


python:zaehlschleifen:listen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
python:zaehlschleifen:listen [2020/08/30 15:49] – [Verwendung der for-Anweisung auf Listen] lutzpython:zaehlschleifen:listen [2020/11/21 09:59] (aktuell) – [Verwendung der for-Anweisung auf Listen] lutz
Zeile 134: Zeile 134:
 Auf diese Weise lassen sich auch Schleifen konstruieren, bei denen die Schleifenvariablen auch andere Werte als ganze Zahlen annehmen können. In der Schleife Auf diese Weise lassen sich auch Schleifen konstruieren, bei denen die Schleifenvariablen auch andere Werte als ganze Zahlen annehmen können. In der Schleife
 <code python> <code python>
-for wert in ["Montag", "Dienstag", "Mittwoch", "Donnerstag", "Freitag", "Samstag", "Sonntag"]+for wert in ["Montag", "Dienstag", "Mittwoch", "Donnerstag", "Freitag", "Samstag", "Sonntag"]:
 </code> </code>
-nimmt die Varaible wert bei jeden Durchlauf der Reihe nach jeden Wochentag einmal als Wert an.+nimmt die Variable wert bei jeden Durchlauf der Reihe nach jeden Wochentag einmal als Wert an. 
 + 
 + 
 +===== Erklärvideo zur Seite ===== 
 + 
 +{{youtube>Qmfvosd-k2U}} 
 +===== Vertiefung ===== 
 + 
 +Im Lehrbuch inf-Schule wird das Thema nochmal vertieft: 
 + 
 +  * https://www.inf-schule.de/programmierung/imperativeprogrammierung/konzepteimp/listen 
 +===== Aufgaben ===== 
 + 
 +**Aufgabe 1** 
 + 
 +Welche Ausgabe erfolgt jeweils bei den einzelnen **print**-Anweisungen? Überprüfe jeweils in einer Pythonshell! 
 + 
 +<code python> 
 +>>> liste = [2, 7, 15, 28, 45, 12, 17, 33] 
 +>>> print(liste) 
 +[2, 7, 15, 28, 45, 12, 17, 33] 
 +>>> print(liste[5]) 
 + 
 +>>> print(liste[3:7]) 
 + 
 +>>> print(liste[:5]) 
 + 
 +>>> print(liste[3:]) 
 + 
 +</code> 
 + 
 +**Aufgabe 2** 
 + 
 +Welche Ausgabe erfolgt jeweils bei den einzelnen **print**-Anweisungen? Überprüfe jeweils in einer Pythonshell! 
 + 
 +<code python> 
 +>>> liste=[[2,1,4,5],[3,2,1,8]] 
 +>>> print(liste[1]) 
 +[3, 2, 1, 8] 
 +>>> print(liste[0][3]) 
 + 
 +>>> print(liste[1][:2]) 
 + 
 +</code> 
 + 
 + 
 +**Aufgabe 3** 
 + 
 +Welche Ausgabe erfolgt jeweils bei den einzelnen **print**-Anweisungen? Beachte, dass sich die Liste nach bestimmten Anweisungen ändert. Überprüfe jeweils in einer Pythonshell! 
 + 
 +<code python> 
 +>>> liste=[12,15,21,13,17,9,6,14] 
 +>>> liste[4]=88 
 +>>> print(liste) 
 + 
 +>>> liste.append(16) 
 +>>> print(liste) 
 + 
 +>>> del(liste[3]) 
 +>>> print(liste) 
 + 
 +>>> del(liste[5:]) 
 +>>> print(liste) 
 + 
 + 
 +</code> 
 + 
 +\\ 
 + 
 +[[python:loesungen:zaehlschleifen:listen| >> Lösungen]] 
 + 
 + 
 +\\ 
 + 
 +~~DISCUSSION | Hier können Fragen zum Inhalt der Seite gestellt werden. ~~
  
python/zaehlschleifen/listen.1598795399.txt.gz · Zuletzt geändert: von lutz