profil:klasse9:abschnitt-9-1-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
profil:klasse9:abschnitt-9-1-1 [2021/09/10 07:22] – [Aussagen] lutz | profil:klasse9:abschnitt-9-1-1 [2024/08/14 08:59] (aktuell) – [Zwei Schlussregeln] lutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
a) 7 ist eine durch 3 teilbare Zahl.\\ | a) 7 ist eine durch 3 teilbare Zahl.\\ | ||
- | b) a ist ein Vielfaches von 11.\\ | + | b) Die Variable |
c) Halte Abstand!\\ | c) Halte Abstand!\\ | ||
d) Je höher, desto fliegt es.\\ | d) Je höher, desto fliegt es.\\ | ||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
c) ABC ist ein rechtwinkliges, | c) ABC ist ein rechtwinkliges, | ||
d) Heute Nachmittag scheint die Sonne früher oder später. | d) Heute Nachmittag scheint die Sonne früher oder später. | ||
+ | |||
+ | [[profil: | ||
=====Aussagefunktionen===== | =====Aussagefunktionen===== | ||
Zeile 136: | Zeile 138: | ||
d) $\overline{X \vee Y}$ | d) $\overline{X \vee Y}$ | ||
+ | |||
+ | [[profil: | ||
====Weitere Aussagefunktionen==== | ====Weitere Aussagefunktionen==== | ||
Zeile 141: | Zeile 145: | ||
**Implikation (wenn-dann)** | **Implikation (wenn-dann)** | ||
- | Als Implikaton werden Aussagen der Form "Wenn $\text{X}$, dann $\text{Y}$" | + | Als Implikaton werden Aussagen der Form "Wenn $\text{X}$, dann $\text{Y}$" |
</ | </ | ||
Zeile 204: | Zeile 208: | ||
e) $(X \rightarrow Y)\rightarrow \left((Y \rightarrow X)\rightarrow(X \leftrightarrow Y)\right)$ | e) $(X \rightarrow Y)\rightarrow \left((Y \rightarrow X)\rightarrow(X \leftrightarrow Y)\right)$ | ||
+ | [[profil: | ||
=====Tautologien===== | =====Tautologien===== | ||
Bei den letzten logischen Ausdrücken ergab sich für jede Kombination der Wahrheitswerte der Ausgangsaussage immer der Wahrheitswert 1. Solche Ausdrücke nennt man **Tautologien**. | Bei den letzten logischen Ausdrücken ergab sich für jede Kombination der Wahrheitswerte der Ausgangsaussage immer der Wahrheitswert 1. Solche Ausdrücke nennt man **Tautologien**. | ||
Zeile 230: | Zeile 234: | ||
f) $(X \rightarrow Y) \leftrightarrow (\overline{Y} \rightarrow \overline{X})$ | f) $(X \rightarrow Y) \leftrightarrow (\overline{Y} \rightarrow \overline{X})$ | ||
+ | [[profil: | ||
=====Zwei Schlussregeln===== | =====Zwei Schlussregeln===== | ||
Zeile 240: | Zeile 244: | ||
<WRAP round box> | <WRAP round box> | ||
- | Abtrennungsregel Wenn eine wahre Aussage die Form einer Implikation hat und wenn außerdem die Voraussetzung | + | **Abtrennungsregel** |
+ | |||
+ | Wenn eine wahre Aussage die Form einer Implikation hat und wenn außerdem die Voraussetzung | ||
</ | </ | ||
Zeile 248: | Zeile 254: | ||
b) Setze für $X$ den Ausdruck $X \wedge Z$ ein und zeige, dass der entstehende Ausdruck eine Tautologie ist. | b) Setze für $X$ den Ausdruck $X \wedge Z$ ein und zeige, dass der entstehende Ausdruck eine Tautologie ist. | ||
+ | |||
+ | [[profil: | ||
+ | |||
{{ : | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
=====Anwendungen===== | =====Anwendungen===== | ||
profil/klasse9/abschnitt-9-1-1.1631251349.txt.gz · Zuletzt geändert: von lutz