Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


profil:klasse8:abschnitt-8-1-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
profil:klasse8:abschnitt-8-1-1 [2021/11/01 13:39] – [Addition und Subtraktion von Zahlen in Stellenwertsystemen] lutzprofil:klasse8:abschnitt-8-1-1 [2023/09/26 06:48] (aktuell) – [Rechnen in anderen Zahlsystemen] lutz
Zeile 166: Zeile 166:
  
 {{ :profil:klasse8:01_arbeitsblatt.pdf | Arbeitsblatt 1 als PDF-Datei}} {{ :profil:klasse8:01_arbeitsblatt.pdf | Arbeitsblatt 1 als PDF-Datei}}
 +
 +
 +Römische Zahlen Umrechner: https://www.smart-rechner.de/roem_zahlen/rechner.php
 ====Stellenwertsysteme==== ====Stellenwertsysteme====
  
Zeile 303: Zeile 306:
 **Aufgabe 12** **Aufgabe 12**
  
-Trainiere mit dem Programm dual_dezimal das Umwandeln von Dualzahlen in Dezimalzahlen und umgekehrt. Versuche dabei ohne Stellentafel auszukommen und führe die Rechnungen im Kopf aus!+Trainiere mit dem Programm Zahlsysteme das Umwandeln von Zahlen zwischen den Zahlsystemen. Versuche dabei ohne Stellentafel auszukommen und führe die Rechnungen im Kopf aus!
  
-{{ :profil:klasse8:dual_dezimal.zip |}}+{{ :profil:klasse8:zahlsysteme.zip | Zahlsysteme}}
  
 **Aufgabe 13** **Aufgabe 13**
Zeile 343: Zeile 346:
 {{ :profil:klasse8:02_arbeitsblatt.pdf |Arbeitsblatt 2 als PDF-Datei}} {{ :profil:klasse8:02_arbeitsblatt.pdf |Arbeitsblatt 2 als PDF-Datei}}
  
 +Umrechner: http://bin-dez-hex-umrechner.de/
 ===== Rechnen in anderen Zahlsystemen ===== ===== Rechnen in anderen Zahlsystemen =====
  
-Beim Rechnen in anderen Zahlsystemen beschränken wir uns auf die Addition, da sich am Computer letztendlich alle Rechnungen auf Additionen zurückführen lassen.+Beim Rechnen in anderen Zahlsystemen beschränken wir uns auf die Addition und die Subtraktion, da sich am Computer letztendlich alle Rechnungen auf diese Rechenoperationen zurückführen lassen.
  
 ====Addition und Subtraktion von Zahlen in Stellenwertsystemen==== ====Addition und Subtraktion von Zahlen in Stellenwertsystemen====
Zeile 377: Zeile 380:
 \hline\hline \hline\hline
 \end{array}$$  \end{array}$$ 
 +
 +
 +**Erklärvideos:**
 +
 +{{youtube>xauntxRR8AI}}\\
 +
 +Zweierkomplement:
 +
 +{{youtube>a6dLUhZF9WA}}
 +
 +
 +\\
  
 **Beispiel:** Addition im Hexadezimalsystem **Beispiel:** Addition im Hexadezimalsystem
Zeile 399: Zeile 414:
  \hline\hline  \hline\hline
 \end{array}$$ \end{array}$$
 +
 +Dualzahlenrechner: https://www.matheretter.de/rechner/binar
 +
 +Hexadezimalzahlenrechner: https://www.matheretter.de/rechner/hexarechner
  
  
profil/klasse8/abschnitt-8-1-1.1635770354.txt.gz · Zuletzt geändert: von lutz