neuerlehrplan:klasse10:lineareprogrammeeinausgabe
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
neuerlehrplan:klasse10:lineareprogrammeeinausgabe [2025/08/24 11:05] – [Fehler beim Programmieren] lutz | neuerlehrplan:klasse10:lineareprogrammeeinausgabe [2025/08/24 21:10] (aktuell) – lutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 139: | Zeile 139: | ||
* Das Programm 2 wird zwar ausgeführt, | * Das Programm 2 wird zwar ausgeführt, | ||
* Im dritten Fall wird das Programm während seiner Ausführung abgebrochen. Man spricht von einem **Laufzeitfehler**. Diese können z.B. (hier nicht) von falschen Eingaben ausgelöst werden. | * Im dritten Fall wird das Programm während seiner Ausführung abgebrochen. Man spricht von einem **Laufzeitfehler**. Diese können z.B. (hier nicht) von falschen Eingaben ausgelöst werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =====Turtlegrafik in Jupyternotebooks===== | ||
+ | |||
+ | Damit unsere Pythonprogramme nich so langweilig werden wollen wir das Programmieren auch mit der Python-Turtlegrafik üben. Man kann sich bei der Turtlegrafik eine kleine Schildkröte vorstellen die einen Stift hat, mit dem sie Zeichnungen erstellen kann. Eigentlich gibt es in Python eine Turtle-Bibliothek, | ||
+ | |||
+ | Um die Turtle zu verwenden, muss sich die Datei IPythonturtle.py im selben Ordner befinden. Weiterhin muss das Paket ipycanvas installiert und in Jupyter aktiviert werden. Um die Bibliothek (Siehe später!) einzubinden, | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | stehen. Danach kann man mit | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | eine neue Turtle erzeugen. Die Turtle versteht die folgenden Befehle: | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | **Ein Beispiel:** | ||
+ | |||
+ | <code python> | ||
+ | # Turtlebibliothek einbinden | ||
+ | from IPythonturtle import IPythonturtle | ||
+ | |||
+ | # Turtle erzeugen, Geschwindigkeit, | ||
+ | t = IPythonturtle() | ||
+ | t.speed(" | ||
+ | t.pencolor(" | ||
+ | t.fillcolor(" | ||
+ | |||
+ | # Füllen beginnen | ||
+ | t.begin_fill() | ||
+ | |||
+ | # Quadrat zeichnen | ||
+ | t.forward(100) | ||
+ | t.right(90) | ||
+ | t.forward(100) | ||
+ | t.right(90) | ||
+ | t.forward(100) | ||
+ | t.right(90) | ||
+ | t.forward(100) | ||
+ | t.right(90) | ||
+ | |||
+ | # Füllen beenden | ||
+ | t.end_fill() | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP center round download 60%> | ||
+ | Download der Datei IPythonturtle.py | ||
+ | {{ : | ||
+ | </ | ||
+ | |||
neuerlehrplan/klasse10/lineareprogrammeeinausgabe.1756026354.txt.gz · Zuletzt geändert: von lutz