neuerlehrplan:klasse07:objekte_und_klassen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
neuerlehrplan:klasse07:objekte_und_klassen [2023/06/08 14:19] – [Klassen] lutz | neuerlehrplan:klasse07:objekte_und_klassen [2023/06/19 14:38] (aktuell) – [Objekte in Grafikprogrammen] lutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | |||
+ | ====Punktnotation==== | ||
+ | |||
+ | Eine weitere Möglichkeit Objekte zu beschreiben ist die sogenannte Punktnotation. Dabei werden die einzelnen Attributwerte wie folgt beschrieben: | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | Für unseren Pfeil 1 würde das wie folgt aussehen: | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | '' | ||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | In ähnlicher Weise lassen sich auch Methoden aufrufen: | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | bedeutet, dass die Füllfarbe des Pfeiles 1 sich nach grün ändert. | ||
=====Klassen===== | =====Klassen===== | ||
Zeile 83: | Zeile 101: | ||
Klassen lassen sich in Klassendiagrammmen darstellen (Rechteck). Im Gegensatz zu den Objektkarten schreibt man hier die Methoden mit in das Diagramm hinein. | Klassen lassen sich in Klassendiagrammmen darstellen (Rechteck). Im Gegensatz zu den Objektkarten schreibt man hier die Methoden mit in das Diagramm hinein. | ||
+ | =====Objekte in Grafikprogrammen===== | ||
+ | |||
+ | In der Informatik wird die objektorientierte Sichtweise an vielen Stellen eingesetzt: | ||
+ | |||
+ | * bei der objektorientierten Programmierung | ||
+ | * bei der Beschreibung von Anwendungsprogrammen | ||
+ | * bei der Beschreibung von Grafikobjekten | ||
+ | * ... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Aus dem Technik/ | ||
+ | |||
+ | Mit dem Programm lassen sich Grafikobjekte erstellen (z.B. das blaue Rechteck) die sich ihrerseits zu Klassen (z.B. eine Klasse Rechteck) zusammen fassen lassen. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | Auf das Objekt lassen sich Methoden anwenden: | ||
+ | |||
+ | Rechteck1.FüllfarbeÄndern(rot) | ||
+ | Rechteck1.PositionXÄndern(4, | ||
+ | Rechteck1.PositionYÄndern(1, | ||
+ | Rechteck1.BreiteÄndern(5, | ||
+ | Rechteck1.HöheÄndern(4, | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | Letztendlich lässt sich die Klasse | ||
+ | |||
+ | Rechteck durch ein | ||
+ | |||
+ | <color red> | ||
+ | |||
+ | beschreiben. | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | **Aufgabe 3** | ||
+ | Löse die Aufgabe in der {{ : |
neuerlehrplan/klasse07/objekte_und_klassen.1686226754.txt.gz · Zuletzt geändert: von lutz